ÜBER UNS

Das Unternehmen

LIFEBRAIN GROUP
Eine österreichische Erfolgsgeschichte
Präzision für Ihre Gesundheit

Die Lifebrain Group, eine medizinisch-diagnostische Laborgruppe, ist einer der größten italienischen Anbieter für klinische Labortests in den Bereichen klinische Chemie, Hämatologie, Immunchemie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zytologie, Pathologie, Genetik und COVID-Testung.

Im Februar 2013 wurde die Lifebrain Group von CEO, Univ.-Prof. Dr. Michael Havel und CFO Mag. Bernhard Auer in Wien gegründet und wächst derzeit zu einem der führenden Laborunternehmen in Europa heran.

In Kooperation mit der Facharztpraxis Univ.-Prof. Dr. Mathias M. Müller ist eines der modernsten PCR-COVID-19-Labors Österreichs entstanden. Univ.-Prof. Dr. M. Müller ist einer der renommiertesten Experten für klinische Chemie und Qualitätsstandards.

 

60
Nationen für Sie im Einsatz
500.000
Proben Tageskapazität
14.000 m2
Laborfläche
750
Roboter und Laborgeräte
Univ.-Prof.
Dr. Michael Havel
CEO

Mitgründer Univ.-Prof. Dr. Michael Havel führte in den letzten fünf Jahren mehr als 200 Akquisitionen erfolgreich durch. Bereits 2004 konnten Univ.-Prof. Dr. Havel und sein damaliges Management-Team bei der FutureLAB Group erfolgreich ihre Kompetenzen beim Aufbau einer der größten europäischen Laborgruppen unter Beweis stellen. Mit mehr als 120 Standorten wurde FutureLAB zu einer der führenden privaten Laborgruppen in Europa.

Univ.-Prof. Dr. Michael Havel war als Herzchirurg an der Medizinischen Universität Wien/AKH tätig. In dieser Funktion veröffentlichte er mehr als 350 wissenschaftliche Publikationen.

Univ.-Prof.
Dr. Mathias M. Müller
Facharztordination

Univ.-Prof. Dr. Mathias M. Müller war viele Jahre ärztlicher Vizedirektor (1993–2007) des Kaiser-Franz-Josef-Spitals, Leiter der Abteilung für Labordiagnostik (1992–2007) des Kaiser-Franz-Josef-Spitals und Preyerschen Kinderspitals, sowie  Präsident der Internationalen Federation für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (2000–2005). Vor Gründung der Lifebrain Group war Univ.-Prof. Dr. M. Müller Chief Medical Officer bei der FutureLAB Holding (2007–2010).

Univ.-Prof. Dr. M. Müller war ärztlicher Direktor und Leiter des ENML (Erste NÖ Medizinische Labortbetriebs GmbH) und Vorsitzender des JCTLM (Joint Committee for Traceability), ein internationales Konsortium (IFCC, ILAC, BIBM) das die weltweite Standardisierung klinischer Labortestergebnisse fördert und Informationen zu Referenzmaterialien, Referenzmessmethoden und Referenzlaboratorien weltweit bereitstellt. Univ.-Prof. Dr. M. Müller ist Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Labormedizin und klinische Chemie und veröffentlichte als international renommierter Experte für klinische Chemie bereits mehr als 300 Publikationen.

Als langjähriger Präsident der ÖQUASTA (Österreichische Gesellschaft für Qualitätssicherung und Standardisierung medizinisch-diagnostischer Untersuchungen) war und ist Univ.-Prof. Dr. M. Müller am Aufbau der externen Rundversuche in Österreich ein gefragter Experte für die Qualitätssicherung in medizinischen Labors.

Mag.
Bernhard Auer
CFO

Mag. Bernhard Auer ist Mitgründer der Lifebrain Group und war bereits bei der Entwicklung von FutureLAB mit an Bord. In den letzten fünf Jahren konnten unter seiner Regie als Finanzvorstand mehr als 200 Akquisitionen erfolgreich durchgeführt werden.

Mag. Auer startete seine berufliche Laufbahn bei der Austrian Airlines AG als Group Controller (2001–2006), wo er 2005 zum Director und Head of Controlling & Finance (Technical) aufstieg. Zudem ist er Certified Public Accountant und Certified Treasury Professional.

Rainer Sturma,
MSc
COO

Rainer Sturma, MSc ist seit 2014 an Board der Lifebrain Group. Er hat federführend an IT-Integrations- und Standardisierungsprojekten für über 350 Standorte und Akquisitionen in Italien mitgewirkt und die IT-Abteilung aufgebaut. Bevor er Ende 2020 das Labor in Wien mitaufgebaut hat, war er als Head of IT der Lifebrain Group in Italien tätig.

Rainer Sturma hat nach seinem Bachelor in Biomedical Engineering mit Spezialisierung auf Bioinformatik einen Master in Wirtschaftsinformatik abgeschlossen und seinen Fokus auf IT-Projektmanagement im medizinischen Umfeld gelegt.